Was ist Sublimation?

Diese Methode ist nicht nur äußerst haltbar, sondern bietet auch eine beeindruckende Farbbrillanz.
Schauen wir uns an, wie der Sublimationsprozess funktioniert und wie wir eigene sublimierte Becher und Tassen erstellen.
Der Sublimationsprozess:
Sublimation ist ein Druckverfahren, bei dem spezielle Tinte unter Hitzeeinwirkung direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht und sich mit dem Material des Bechers oder der Tasse verbindet. Dieser Prozess sorgt dafür, dass das Design nicht nur auf der Oberfläche liegt, sondern tief in das Material eindringt, was zu einer lang anhaltenden und abriebfesten Veredelung führt.
Was wir benötigen:
Um mit der Sublimation zu beginnen, benötigen wir einige spezielle Materialien und Geräte:
– Einen Sublimationsdrucker
– Sublimationstinte
– Sublimationspapier
– Eine Tassenpresse
– Hitzebeständiges Klebeband
– Polyester beschichtete Becher oder Tassen
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Design erstellen:
Zuerst müssen wir das gewünschte Design auf unseren Computern erstellen. Das kostet meist viel Zeit und erfordert absolute Liebe zum Detail, weil später jeder Strich und jede Farbnuance deutlich zu erkennen ist. Wir achten darauf, dass das Design spiegelverkehrt ist, damit es richtig auf dem Becher erscheint.
2. Drucken:
Das spiegelverkehrte Design wird mit einem Sublimationsdrucker auf das Sublimationspapier gedruckt.
3. Vorbereiten der Tasse:
Wir reinigen die Tasse von Staub und Fett und befestigen das Design mit dem hitzebeständigen Klebeband passgenau an der Tasse. Hier ist wieder sehr viel Liebe zum Detail gefragt, denn ab jetzt muss alles ganz genau sitzen, eine spätere Veränderung in Höhe oder Breite ist danach nicht mehr möglich.
4. Sublimieren:
Nun wird die Tasse in die Tassenpresse eingepasst und die richtige Temperatur und Zeit gewählt. Für die meisten Tassen sind etwa 180–200 Grad Celsius für 120–180 Sekunden angemessen.
5. Abkühlen:
Nach dem Sublimieren lassen wir die Tasse abkühlen und entfernen das Druckpapier. Das gewünschte Design sollte jetzt fest auf der Tasse verankert sein.
Tipps für ein perfektes Ergebnis:
a) Achte auf die Qualität der Tassenbeschichtung. Eine hochwertige Beschichtung kann die Qualität des Endprodukts erheblich verbessern.
b) Überprüfe die Einstellungen deiner Tassenpresse. Eine ungleichmäßige Hitze kann zu einem unscharfen oder blassen Druck führen.